Whatsapp

Zahnimplantate

Marmaris Yiğit Zahnklinik - Muğla, Turkey

„Dauerhafte Lösung für fehlende Zähne: Zahnimplantate!“

Der Verlust von Zähnen ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auch Ihre Mundgesundheit negativ beeinflussen. Deshalb sind Zahnimplantate die dauerhafteste Lösung, die wie Ihre natürlichen Zähne aussehen wird!

Was ist ein Zahnimplantat?

Zahnimplantate sind künstliche Zahnwurzeln aus Titan, die die Wurzeln fehlender Zähne ersetzen. Auf diesen Wurzeln werden prothetische Zähne gesetzt, die ästhetische und funktionelle Ergebnisse liefern, die den natürlichen Zähnen am nächsten kommen.

Warum ein Implantat?

🔹 Natürliche Ästhetik: Kompatibel mit Ihren Zähnen, ästhetisch und stark.

🔹 Langlebig: Eine solide und dauerhafte Lösung, die Jahre lang hält.

🔹 Komfortabel: Sie spüren den Verlust Ihrer Zähne nicht, Sie können sie bequem wie natürliche Zähne verwenden.

🔹 Schutz der Kiefergesundheit: Verhindert den Knochenschwund, der durch fehlende Zähne verursacht wird.

Mit Zahnimplantaten ist es möglich, ein gesundes, ästhetisches und selbstbewusstes Lächeln zu haben! Unser Expertenteam ist für Sie da, um mit einem speziell auf Sie abgestimmten Behandlungsplan das beste Ergebnis zu erzielen.

Andere Zahnprobleme können den Erfolg der Zahnaufhellung beeinträchtigen. Zum Beispiel müssen Kariesbehandlungen durchgeführt werden, bevor die Zähne aufgehellt werden. Das liegt daran, dass die Aufhellungslösung durch verfallene Stellen hindurch gelangen und die inneren Teile des Zahns erreichen kann. Wenn Ihr Zahnfleisch zurückgegangen ist, können die freiliegenden Wurzeln Ihrer Zähne gelb oder verfärbt erscheinen. Aufhellungsprodukte werden diese nicht heller machen.

Wenn Sie Karies oder zurückgegangenes Zahnfleisch haben, kann die Aufhellung Ihre Zähne empfindlich machen. Aufhellung funktioniert auch nicht bei keramischen oder porzellanenen Kronen oder Veneers.

Was sind die Phasen eines Zahnimplantats?

Der Prozess eines Zahnimplantats umfasst in der Regel mehrere Phasen, von denen jede entscheidend für den Erfolg und die Langlebigkeit des Implantats ist. Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Phasen eines Zahnimplantat-Verfahrens:

1. Erstberatung und Bewertung

  • Zahnuntersuchung: Eine umfassende Untersuchung, einschließlich Röntgenaufnahmen oder 3D-Bildgebung (CT-Scans), wird durchgeführt, um die Knochendichte sowie den Zustand Ihrer Zähne und Ihres Zahnfleisches zu bewerten.
  • Behandlungsplanung: Basierend auf Ihrer Mundgesundheit erstellt der Zahnarzt einen individuellen Behandlungsplan, wobei die Anzahl der benötigten Implantate, deren Platzierung und ob zusätzliche Verfahren (wie Knochenaufbau) erforderlich sind, berücksichtigt werden.

2. Zahnentfernung (falls notwendig)

  • Wenn der zu ersetzende Zahn noch vorhanden ist, muss er entfernt werden. In einigen Fällen kann das Implantat sofort nach der Extraktion eingesetzt werden (sofortige Implantation), aber oft müssen das Zahnfleisch und der Knochen Zeit haben, zu heilen.

3. Knochenaufbau (falls erforderlich)

  • Wenn der Kieferknochen nicht dick oder dicht genug ist, um ein Implantat zu stützen, kann ein Knochenaufbau erforderlich sein. Dabei wird Knochenmaterial hinzugefügt, um den Kiefer zu stärken. Es kann einige Monate dauern, bis der Aufbau integriert ist und eine solide Grundlage geschaffen ist.

4. Implantatplatzierung-Chirurgie

  • In dieser Phase wird das Titanimplantat chirurgisch in den Kieferknochen eingesetzt, wo es als künstliche Zahnwurzel fungieren wird. Das Zahnfleisch wird dann über das Implantat genäht, und die Heilung beginnt.
  • Osseointegration: Nach der Implantatplatzierung muss der Knochen mit dem Implantat durch einen Prozess namens Osseointegration verschmelzen. Dies dauert in der Regel 3-6 Monate, stellt jedoch sicher, dass das Implantat sicher verankert ist.

5. Heilungsphase

  • Während der Osseointegration wird das Implantat Teil der Knochenstruktur. Diese Phase ist entscheidend für den langfristigen Erfolg des Implantats, und Sie müssen während dieser Zeit eine ausgezeichnete Mundhygiene aufrechterhalten.

6. Abutmentplatzierung

  • Nach dem Heilungsprozess wird ein Abutment (ein Verbindungsteil) auf das Implantat gesetzt. Das Abutment dient als Stütze für die endgültige Krone.
  • In einigen Fällen kann das Abutment bereits während der Implantatchirurgie gesetzt werden, in anderen Fällen kann dies in einem zweiten kleinen Eingriff erfolgen.

7. Kroneplatzierung

  • Sobald das Zahnfleisch um das Abutment geheilt ist, wird eine maßgeschneiderte Krone (prothetischer Zahn) angebracht. Die Krone wird so gestaltet, dass sie der Farbe und Form Ihrer natürlichen Zähne entspricht und ein natürliches und funktionelles Ergebnis bietet.

8. Nachsorge und Wartung

  • Nach Abschluss des Verfahrens werden Nachsorgetermine geplant, um die ordnungsgemäße Heilung zu überprüfen und sicherzustellen, dass das Implantat wie erwartet funktioniert.
  • Der langfristige Erfolg hängt von der Aufrechterhaltung einer guten Mundhygiene, regelmäßigen Zahnarztkontrollen und der Vermeidung schädlicher Gewohnheiten wie Rauchen oder Zähneknirschen ab.